Kostenpflicht

Kostenpflicht
Kostenpflicht,
 
Pflicht, die in einem Rechtsstreit oder sonstigen gerichtlichen Verfahren anstehenden Gerichts- und außergerichtliche Kosten zu tragen. Grundsätzlich gilt, dass die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten demjenigen aufzuerlegen sind, der im Verfahren unterlegen ist (Gerichtskosten). Im Strafverfahren hat grundsätzlich der Verurteilte die Kosten zu tragen; bei Freispruch sind die Kosten in der Regel der Staatskasse aufzuerlegen. Derjenige, der ein Rechtsmittel einlegt und unterliegt, hat die Kosten des Rechtsmittels zu tragen. Im Zivilprozess und im Verwaltungsstreitverfahren werden bei Teilunterliegen und Teilobsiegen die Kosten zwischen den Parteien aufgeteilt, und zwar entweder durch Quotelung (z. B. Partei A trägt 30 %, Partei B 70 % der Kosten) oder indem sie »gegeneinander aufgehoben« werden (d. h., jede Partei trägt ihre außergerichtlichen Kosten, v. a. Rechtsanwaltshonorare, sowie die Hälfte der Gerichtskosten).
 
In gesetzlich bestimmten Ausnahmefällen sind auch andere Gesichtspunkte, z. B. Billigkeitsaspekte, für die Entscheidung über die Kostenpflicht maßgeblich, so z. B. bei der Erledigung der Hauptsache.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mietvertrag (Österreich) — Der Mietvertrag ist ein Rechtsgeschäft, das den Vermieter verpflichtet, dem Mieter die vermietete Sache zu überlassen. Im Gegenzug schuldet der Mieter dem Vermieter Zahlung der Miete. Das Mietrecht gilt in Österreich für die Miete von Wohnungen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Abofalle — (auch Internetkostenfalle oder Kostenfalle im Internet) bezeichnet umgangssprachlich eine weit verbreitete unseriöse Geschäftspraktik im Internet, bei der Verbraucher unbeabsichtigt ein kostenpflichtiges Abonnement eingehen. Es handelt sich dabei …   Deutsch Wikipedia

  • Bareinzahlung — Die Bareinzahlung ist ein Vorgang im baren Zahlungsverkehr. Wer einzahlt überlässt einem anderen Bargeld unter Zweckbestimmung oder zur Erfüllung einer Verbindlichkeit. Kaufleute registrieren den Erhalt des Geldes ordnungsgemäß in ihrer (Kassen… …   Deutsch Wikipedia

  • EBKrG — Basisdaten Titel: Gesetz über Kreuzungen von Eisenbahnen und Straßen Kurztitel: Eisenbahnkreuzungsgesetz Abkürzung: EKrG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • EKrG — Basisdaten Titel: Gesetz über Kreuzungen von Eisenbahnen und Straßen Kurztitel: Eisenbahnkreuzungsgesetz Abkürzung: EKrG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ebkrg — Basisdaten Titel: Gesetz über Kreuzungen von Eisenbahnen und Straßen Kurztitel: Eisenbahnkreuzungsgesetz Abkürzung: EKrG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahnkreuzungsgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz über Kreuzungen von Eisenbahnen und Straßen Kurztitel: Eisenbahnkreuzungsgesetz Abkürzung: EKrG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Ekrg — Basisdaten Titel: Gesetz über Kreuzungen von Eisenbahnen und Straßen Kurztitel: Eisenbahnkreuzungsgesetz Abkürzung: EKrG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Entwicklung der Ottokraftstoffe — Gemische (Vignette Gasolin tourentips, Bruno Bergner, 1958) Ottokraftstoffe, früher auch Vergaserkraftstoffe genannt, sind alle Kraftstoffe für Ottomotoren (Fremdzünder) in der Verwendung als Fahrzeugtreibstoff oder Flugzeugtreibstoff.… …   Deutsch Wikipedia

  • Painstation — auf der Games Convention 2006 Eine Painstation (v. engl. pain „Schmerz“ u. station „Station“) ist ein auf Pong basierendes Kunstobjekt und Arcade Spiel mit Schmerzfeedback der Künstlergruppe „//////////fur//// art entertainment interfaces“ (sic) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”